Bitcoin als Zahlungsmethode im Geschäft

Haftungsausschluss: Wir sind keine Finanzberater oder Bitcoin-Berater und übernehmen keine Haftung für das Handeln und mögliche Risiken der Leser dieses Beitrags. Haftungsausschluss

Mit Bitcoin im Geschäft bezahlen

Die gängigen Zahlungsmethoden im Geschäft oder Online-Shop sind bislang überwiegend Bargeld oder Kartenzahlung. Es gibt eine wachsende Zahl von Geschäften, Restaurants, Cafés, Hofläden, Dienstleistern oder Webshops die Bitcoin (BTC) und andere Kryptowährungen wie Bitcoin Cash (BCH), Litecoin (LTC), Dogecoin (DOGE) als Zahlung akzeptieren. Diese moderne Währung in einem Gewerbe zu etablieren kann Vorteile und Nachteile haben.

Geschäfte die Bitcoin als zusätzliche Zahlungsmethode akzeptieren

In Deutschland, Österreich, Schweiz und weltweit vielen Ländern wird bereits Bitcoin als zusätzliche Zahlungsmethode neben Bargeld und Kartenzahlung akzeptiert. Hier ist eine kleine Übersicht mit Beispielen:

Starbucks: In Deutschland ist es bereits seit 2020 möglich in vielen Starbucks Cafés mit einer speziellen Bakkt-App und/oder Fold App seinen Starbucks-Kaffee mit Bitcoin zu bezahlen. Bei der Bakkt-App wird beispielsweise bei der Bezahlung das Bitcoin in Euro umgewandelt bevor der Kauf abgewickelt wird. Starbucks ist ein weltweit tätiges US-Unternehmen, welches einen hohen Bekanntheitsgrad hat.

Subway: Die Sandwich-Kette Subway akzeptiert in manchen Filialen in Deutschland Bitcoin als Zahlungsmittel.

📍 Subway in Berlin, nähe Chaussesstraße 

Online-Shops: Einige Online-Händler in Deutschland akzeptieren direkt Bitcoin. Hierbei kann man entweder die Bitcoin-Adresse des Shops verwenden oder über eine Bitcoin-Wallet die Zahlung freigeben.

bitcoin-starbucks-kaffee-cafe-geschäft-gewerbe-business

Geschäfte in der nähe finden, die Bitcoin annehmen

Um ein Geschäft, Café, Restaurant, Dienstleister, Handwerker, Künstler, etc. zu finden, welche Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptiert gibt es verschiedene Online Plattformen wie BTC Map, Bitcoin-Lupe, Bitcoin Confedederation oder Coin Pages. Dort können sich Unternehmen eintragen, wenn sie Bitcoin akzeptieren und somit werden diese von den Kunden schneller gefunden.

Die Bitcoin Gemeinschaft und Kosumenten, welche gerne mit Bitcoin ihre Produkte bezahlen, können diese bitcoinfreundlichen Geschäfte unterstützen.

• BTC Map

• Bitcoin-Lupe

• Bitcoin Confederation (BEC)

• Coin Pages

Zahlungsabwicklung mit Bitcoin

Wie wird eine Bezahlung mit Bitcoin abgewickelt? In den jeweiligen Geschäft kann der Kunde genaue Details zur Zahlungsabwicklung mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen erfahren. Hier ein paar Beispiele:

QR-Code: Viele der Geschäfte, welche BItcoin als Zahlungsmethode anbieten, verwenden QR-Codes, die an der Kasse angezeigt werden. Diese Codes können mit einer Bitcoin-Wallet-App auf dem  Smartphone den Kunden gescannt werden, um die Zahlung zu initiieren.

Lightning Network: Einige Anbieter bieten auch Zahlungen über das Lightning Network an, was für kleinere Beträge und schnellere Transaktionen optimiert ist. Apps wie BlueWallet, Wallet of Satoshi, Muun Wallet oder Breez Wallet unterstützen diese Methode.

Bitcoin als Zahlungsmittel im Geschäft einführen

Krypto-Zahlungsanbieter werden: Unternehmen wie BitPay, Coincharge oder Stripe ermöglichen Händlern, Bitcoin und andere Kryptowährungen zu akzeptieren, während sie die Beträge automatisch in Euro umrechnen. Das Geschäft erhält also Euro, während der Kunde mit Bitcoin zahlt.

App-basierte Zahlungen: In Mannheim gibt es eine Initiative, die es ermöglicht, in verschiedenen Geschäften mit Kryptowährungen über die Nimiq Pay App zu bezahlen.

Wir sind keine Finanzberater oder Bitcoin-Berater und übernehmen keine Haftung für das Handeln und mögliche Risiken der Leser dieses Beitrags. Haftungsausschluss

Vorteile und Gründe für Bitcoin als Zahlungsmethode im Geschäft 

• Neukunden gewinnen: Es gibt bereits weltweit Konsumenten die gerne in einer Kryptowährung wie beispielsweise Bitcoin ihre Produkte kaufen. Diese Personen können potentielle Neukunden für ein Geschäft werden.

• Niedrige Transaktionskosten: Im Vergleich zum Etablieren eines Kartenzahlungssystems ist für eine Bezahlung mit Bitcoin kein Kartenlesegerät notwendig, sondern ein Smartphone reicht aus um eine Transaktion durchzuführen. Zudem ist die Transaktionsgebühr auch bei internationalen Zahlungen bei moderater Netzauslastung meist sehr gering.

• Schnelle Bezahlung: Eine Bitcoin Transaktion, vor allem bei internationalen Zahlungen sind im Vergleich zu vielen Kartenzahlungen bei moderater Netzauslastung schneller.

• Keine teure Rückbuchung: Transaktionen im Bitcoin-Netzwerk sind irreversibel und folglich können Kunden und Betrüger keine teuren Rückbuchungen wie bei Kreditkarten und PayPal veranlassen.

• Innovatives Firmenimage: Da es sich bei Bitcoin um eine moderne Zahlungsmethode handelt, kann die Einführung von Bitcoin als Zahlungsmethode im Geschäft zu einem positiven und innovativen Image beitragen. Dies wiederum kann großes Aufsehen erregen und neue Kunden oder Investoren anlocken.

• Krisensicher: Einer der Gründe weshalb Bitcoin große Beliebtheit gewonnen hat, ist, dass damit auch unabhängig von einem möglichen Ausbleiben von Auszahlungen vom eigenen Bankkonto oder einem gesperrten Bankkonto, weiterhin Bitcoin-Transaktionen durchgeführt werden können, sofern der Kunde Bitcoin außerhalb seiner Bank besitzt.

Nachteile und Risiken von Bitcoin als Zahlungsmittel im Hofladen

• Erstaufwand: Beim Etablieren einer neuen Zahlungsmethode mit Kryptowährungen wie beispielsweiße Bitcoin ist es wichtig, dass entweder der Betriebsinhaber selbst ein Verständnis für die Technologie hat oder ein vertrauenswürdiger Helfer oder Berater diese technische Aufgabe übernimmt.

• Schwankender Kurs: Bitcoin ist eine Kryptowährung, welche einen regelmäßig schwankenden Kurs hat. Dies wird auch als Volatilität bezeichnet. Es gibt bereits Methoden der Kursabsicherung. Dies sollte bei der Etablierung eines Bitcoin-Zahlungssystems berücksichtigt werden um möglichen Verlusten entgegenzuwirken. Hier kann beispielweise eine Umrechnung in Fiatwährung (z.B. Euro) während des Bezahlvorgangs erfolgen.

• Aufwendige Rückbuchung: Wünscht ein Kunde eine Stornierung oder Änderung der Bitcoin-Transaktion, muss der Ladeninhaber die Zahlungsinformation des Kunden erfragen, ähnlich wie bei einer Überweisung.

• Eingeschränkter Markt: Bisher ist Bitcoin als Zahlungsmittel nicht so weit verbreitet im Vergleich zu einer Zahlung mit Bargeld oder Kreditkarte. Dennoch gibt es eine wachsende Anwendung. Bitcoin als zusätzliche Zahlungsmethode und nicht als alleinige Methode zu etablieren kann daher sinnvoll sein.

• Technisches Wissen vorausgesetzt: Bitcoin als Zahlungsmethode im Geschäft zu etablieren erfordert technisches Wissen. Zudem müssen der Ladeninhaber sowie die Kunden über ein Verständnis von Wallets, Bitcoin-Adressen sowie Transaktionsprotokollen haben.

• Sicherheitsfrage: Um Bitcoins vor Diebstahl, Cyberangriffen, Hackern und Verlust zu schützen, ist eine sorgfältige Verwaltung der privaten Schlüssel notwendig. Bitcoin-Wallets sollten sorgfältig geschützt und gesichert werden.

• Hohe Netzauslastung: Wenn zu bestimmten Zeiten weltweit besonders viele Bitcoin-Transaktionen durchgeführt werden, kann es zu einer hohen Netzauslastung kommen. Folglich kann die Bestätigung der Bitcoin-Transaktion länger brauchen. Auch die Transaktionskosten können unterschiedlich hoch sein. Somit kann dies für einen Anstieg der Kosten des Geschäfts sorgen.

Krypto-Alternativen zu Bitcoin als Zahlungsmethode im Hofladen

Nicht jede Person oder Firma, welche Bitcoin besitzt ist willig und bereit diese auszugeben. In der Bitcoin-Gemeinschaft gibt es ein großes Interesse die Bitcoins zu sparen. Bitcoin hat bereits weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad, weshalb es auch als Zahlungsmethode in verschiedenen Geschäften angeboten wird.

Bitcoin Cash (BCH) für die Bezahlung von Produkten kann besser als Bitcoin geeignet sein, denn die Transkation geht schneller und ist günstiger. Weitere Krypotowährungen die eine schnelle Zahlungsabwicklung ermöglichen, sind Litecoin (LTC), Dogecoin (DOGE) und Monero (XMR), etc.

Monero ist zwar eine sehr sichere und anonyme Kryptowährung aber auch etwas aufwendiger für Ladeninhaber diese etablieren und für Kunden als als Zahlungsmethode zu verwenden.

Viele Freude mit ihrem Geschäft.

Danke an Pexels und die Fotografen für die in diesem Beitrag verwendeten Fotos.

Business Catz

Ähnliche Beiträge

  • All Posts
  • Design & Trend
  • Fotografie
  • Gewerbe
  • Marketing

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?